25.02.2020
Ein Blick sagt alles
Es kursieren viele Vorurteile über erfolgreiche Menschen. Eines davon ist, dass sie einfach nur das Glück gehabt haben, zur richtigen Zeit am richtigen Ort gewesen zu sein. Manche glauben auch, dass den wenigen Auserwählten ein sogenanntes »Erfolgs-Gen« mit in die Wiege gelegt wurde. Das klingt wie sechs richtige im Lotto und damit wie etwas, dass man weder initiieren, noch beeinflussen kann. Aber warum ist Erfolg dann planbar? Und warum lässt sich Erfolg immer wieder generieren?
06.09.2019
Erfolg ist eine Entscheidung
Es kursieren viele Vorurteile über erfolgreiche Menschen. Eines davon ist, dass sie einfach nur das Glück gehabt haben, zur richtigen Zeit am richtigen Ort gewesen zu sein. Manche glauben auch, dass den wenigen Auserwählten ein sogenanntes »Erfolgs-Gen« mit in die Wiege gelegt wurde. Das klingt wie sechs richtige im Lotto und damit wie etwas, dass man weder initiieren, noch beeinflussen kann. Aber warum ist Erfolg dann planbar? Und warum lässt sich Erfolg immer wieder generieren?
08.06.2019
Empathie als zentrales Führungsinstrument
Es ist noch gar nicht so lange her, da gab es ein völlig anderes Verständnis von Führung in deutschen Unternehmen. Der Chef galt als oberste Respektsperson. Er allein fällte Entscheidungen und erteilte Befehle. Während sich in der Politik sukzessiv das Mitbestimmungsrecht durchsetzte, hielt die Wirtschaft lange am autoritären und streng hierarchischen Führungsprinzip fest.
06.11.2018
Verdienen Sie Ihr Geld mit dem, was Sie am besten können?
Sich auf seine Stärken zu konzentrieren, klingt selbstverständlich, wenn man schnell und nachhaltig Erfolg haben will. Ein Blick auf die Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen deutscher Unternehmen zeigt allerdings oft genau das Gegenteil. Im Glauben, dass Mitarbeiter nur das lernen müssen, was sie nicht können oder jeder alles gleich gut können sollte, dominiert die Sicht des Schwächeren.